Sommerfest verbindet Nachhaltigkeit und Geselligkeit 18. Juli 202518. Juli 2025 Hammelburg, 13. Juli 2025 – Das diesjährige Sommerfest der GRÜNEN Hammelburg und des Kreisverbands Bad Kissingen am vergangenen Sonntag, dem 13. Juli, verband ein vielfältiges Programm mit Bürgerbeteiligung. Bei sommerlichen Temperaturen startete die Veranstaltung mit einer Fahrradtour zu lokalen landwirtschaftlichen Betrieben und mündete beim Festbetrieb am Hammelburger Stadtstrand. Die von der Zweiten Bürgermeisterin Elisabeth Assmann und Kreisrat Tobias Brux geleitete Fahrradtour führte die Teilnehmenden zunächst zum Milchhof Rau in Untereschenbach, wo Karin Rau Einblicke in ihre Arbeit und ihre bekannte „Kuhle Jule“ gewährte. Anschließend besuchte die Gruppe den Biohof Schottdorf in Seeshof, betrieben von Reiner Schottdorf. An beiden Stationen erhielten die Besucher*innen nicht nur wertvolle Informationen zur regionalen Landwirtschaft, sondern konnten auch die hochwertigen Produkte aus den Hofläden probieren. Die Tour endete am Hammelburger Stadtstrand, wo bereits Gäste aus Bad Kissingen eingetroffen waren. Sie waren gemeinsam mit dem Fahrrad angereist. Am Bleichrasen erwartete die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Mobilität und Klimaschutz. „Unser Sommerfest sollte nicht nur der Geselligkeit dienen, sondern auch zeigen, wie wir uns eine lebenswerte Zukunft in Hammelburg vorstellen: regional verwurzelt, nachhaltig, lebenswert und mit Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Joshua Augsburg, Sprecher des Ortsverbands Hammelburg. Besonderes Interesse weckte die Lastenrad-Ausstellung, bei der erfahrene Radler*innen verschiedene Modelle vom Dreirad mit Neigetechnik bis hin zu Fahrradanhängern präsentierten und von ihren Alltagserfahrungen berichteten. Zum Teil hatten diese bereits mehrere tausend Kilometer mit ihrem Fahrrad zurückgelegt. Parallel dazu zogen die ausgestellten E-Autos viele Interessierte an – die Bandbreite reichte vom kompakten Kleinwagen über Anhängergespanne bis zum geräumigen Kleinbus und veranschaulichte die vielfältigen Möglichkeiten von Mobilität. Nicole Hartmann, Sprecherin des Kreisverbands Bad Kissingen, betont: „Die große Resonanz auf unsere Mobilitätsausstellung zeigt, dass wir damit einen Nerv getroffen haben. Mit unserem Fest wollten wir konkrete Lösungen aufzeigen und zum Austausch anregen.“ Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die „Wünschewand“, an der Bürger*innen ihre Ideen für die Zukunft Hammelburgs als Blütenblätter einer Sonnenblume festhalten konnten. Unter dem Eindruck der jüngsten Hitzewelle dominierte dabei der Wunsch nach mehr Stadtbegrünung und Hitzeschutzmaßnahmen. Auch wurde der Wunsch nach dem flexiblen Rufbus “CallHeinz” geäußert. Aber auch kleinere Anliegen wie ein bunter Zebrastreifen fanden ihren Platz. „Die Wünschewand hat uns wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Hammelburger gegeben. Besonders der Wunsch nach Klimaanpassungsmaßnahmen zeigt, dass die Menschen die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich spüren und konkrete Lösungen erwarten“, so Elisabeth Assmann, Zweite Bürgermeisterin von Hammelburg. Das Fest sprach alle Generationen an, wobei bei den jüngsten Besuchern insbesondere die Wasserspielsachen und Seifenblasen für Begeisterung sorgten. Bis in die frühen Abendstunden genossen die Teilnehmenden das Zusammensein in entspannter Atmosphäre unter der Musikalischen Begleitung von „George & The Clooneys“ – auch wenn die beliebte vegane Currywurst vorzeitig ausverkauft war.