Die GRÜNEN Hammelburg stellen vielfältige Stadtratsliste für 2026 auf – „Demokratie braucht Menschen, die sie gestalten.“

Das Bild zeigt die Stadtratskandidierenden nach der Aufstellungsversammlung.
v.l. Markus Heurung, Joshua Augsburg, Jonas Bauer, Kerstin Scheller, Robert Stapper, Sandra Weiner, Kristin Fella, Fabian Hamák, Stefanie Talke, Susanne Zeller, Markus Daum (hinten) Elisabeth Assmann (vorne), Manuel Potschka, Holger Claßen (hinten), Christina Lömmer (vorne), Tobias Brux, Jakob Steinel

Hammelburg – Vom Auszubildenden über junge Eltern bis zu Senior:innen gehen die Hammelburger GRÜNEN mit einer vielfältigen Liste in die Kommunalwahl 2026. Versammelt wurde sich am 23.10.2025 im Restaurant zur alten Wache in Hammelburg.

Starke Liste

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Liste“, freute sich Ortsvorsitzender Joshua Augsburg. „Wir konnten eine wirklich vielfältige und bunt durchmischte Liste aufstellen. Das zeigt: Wir GRÜNE sind in Hammelburg so stark wie noch nie.“ Der Ortsverband habe sich in den letzten Jahren in Hammelburg nahezu verdoppelt. Die Liste habe sich problemlos füllen lassen – ein Zeichen für den Aufwind, in dem wir uns befinden.

Vielfalt als Stärke

Die Liste wird von der Agrarbiologin Elisabeth Assmann (58) angeführt, die bereits als 2. Bürgermeisterin und Kreisrätin seit Jahren aktiv ist. Auf Platz zwei folgt der amtierende Stadtrat Fabian Hamák (42). Auf Platz 3 und 4 finden sich zwei Neulinge: Jakob Steinel (20) aus Westheim und Christina Lömmer (34) aus Obererthal.

Das Besondere an der Liste: Sie ist geschlechterparitätisch aufgestellt und lebt damit den Anspruch der Grünen auf Gleichberechtigung. Außerdem bildet sie die Vielfalt der Stadtgesellschaft ab. Das Altersspektrum reicht von 20 bis 74 Jahren – vom Auszubildenden über junge Eltern bis zur Rentnerin ist alles vertreten. 

Auch die berufliche Bandbreite ist beeindruckend: Von Gesundheitsberufe, IT-Fachleute, Polizei und Lehrer:innen bringt sie unterschiedlichsten Perspektiven auf das Leben ein. „Besonders freut uns, dass wir viele Ortsteile abbilden konnten“, ergänzt Fabian Hamák.

Alle lieben Hammelburg

Die Beweggründe der Kandidierenden sind ebenso vielfältig wie die Liste selbst: Vom persönlichen Einsatz für die Demokratie über die Verbundenheit zur Heimat Hammelburg, die Begeisterung für die Digitalisierung der Verwaltung, Leidenschaft für ÖPNV und Mobilität bis hin zum sozialverträglichen Klima- und Umweltschutz reichen die Motivationen. Alle wollen die hohe Lebensqualität in Hammelburg erhalten und die Stadt durch mehr Grünflächen an den Klimawandel anpassen.

Klimaschutz bleibt zentral

Ein Schwerpunkt der grünen Arbeit bleibt der Klimaschutz. „In den letzten Jahren wurde viel angestoßen“, betont Elisabeth Assmann. Dazu gehören die Ausweisung von Vorranggebieten für Wind- und Photovoltaik, die kommunale Wärmeplanung sowie die Klimaschutzprüfung für alle Stadtratsbeschlüsse. „Besonders wichtig ist uns, dass die Stelle des Klimamanagers entfristet und verstetigt wird. Der Erfolg der letzten Jahre zeigt, dass eine solche Position absolut kritisch für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt ist.“

Lebenswertes Hammelburg für alle

Die GRÜNEN wollen Hammelburg in allen Bereichen noch lebenswerter machen. Dazu gehören sichere Radwege ebenso wie die Digitalisierung der Verwaltung, der Erhalt und die Schaffung von Grünflächen sowie der Grundsatz „Innen vor außen“ bei der Stadtentwicklung. Als positives Beispiel nennt Assmann die Dorferneuerung in Diebach, bei der es gelang junge Familien für den Neubau und die Sanierung im Ortskern zu begeistern.

Hammelburg bietet viel. Umso zentraler ist es, dass in den nächsten Jahren die Freizeiteinrichtungen, wie das Schwimmbad trotz angespannter Finanzen, um jeden Preis erhalten werden.

Demokratie ist kein Zuschauersport

Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 zeigte sich Augsburg optimistisch: „Wie Robert Habeck sagte: Demokratie ist kein Zuschauersport. Die motivierten Menschen auf unserer Liste zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unsere Stadt aktiv mitzugestalten. Gemeinsam können wir Hammelburg noch lebenswerter machen.“

Geleitet wurde die Versammlung routiniert von Monika Horcher.

Die Stadtratsliste für 2026

PlatzNameOrtsteilBeruf
1Elisabeth AssmannDiebachAgragbiologin, 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin
2Fabian HamákHammelburgDatenwissenschaftler, Stadtrat
3Christina LömmerObererthalGemeindereferentin
4Jakob SteinelWestheimAuszubildender Mechatronik
5Stefanie TalkeUntereschenbachIngenieurin
6Markus HeurungHammelburgWebunternehmer
7Kristin FellaUntererthalFachlehrerin Mittelschule
8Joshua AugsburgHammelburgProjektmanager im ÖPNV
9Sandra WeinerHammelburgBerufsschullehrerin
10Jonas BauerHammelburgPolizist
11Ulrike UebelHammelburgLogopädin
12Robert StapperHammelburgPhysiotherapeut
13Marieluise AlbrechtsbergerHammelburgLogopädin
14Markus DaumHammelburgBüroangestellter im Service
15Kerstin AugsburgHammelburgGeschäftsführerin von Kindergärten
16Andreas RiessPfaffenhausenIngenieur Maschinenbau
17Angelika BeichelHammelburgPensionistin
18Tobias BruxHammelburgSoftware Entwickler, Kreisrat
19Kerstin SchellerHammelburgDipl. Ing. (FH) Innenarchitektur
20Matthias UebelHammelburgRealschullehrer
21Susanne ZellerHammelburgTierpflegerin, Angestellte im Einzelhandel
22Manuel PotschkaWestheimGymnasiallehrer, Sporttherapeut
23Birgit BurdackHammelburgVerwaltungswirtin
24Holger ClaßenHammelburgSonderschullehrer i. P.
Ersatzleute
25Ludwina HamákHammelburgLeitende Psychologin
26Klaus ErmWestheimRentner
27Amanda RadiHammelburgRentnerin
28Jürgen PfeifferHammelburgArzt